Schmutzige Wäsche (vor anderen Leuten) waschen
- Schmutzige Wäsche (vor anderen Leuten) waschen
Schmutzige Wäsche [vor anderen Leuten] waschen
Die
Wendung ist abwertend gebräuchlich in der
Bedeutung »unerfreuliche private oder interne Angelegenheiten vor nicht davon betroffenen Dritten ausbreiten«: Während des Scheidungsprozesses wusch sie in aller
Öffentlichkeit schmutzige Wäsche. Die Parteiführer verständigten sich darüber, dass man wegen der Spendenaffäre keinesfalls im
Parlament schmutzige Wäsche waschen werde.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wäsche — Wä|sche [ vɛʃə], die; : 1. Gesamtheit der Kleidungsstücke, die man unmittelbar auf dem Körper und unter der Kleidung trägt: seidene Wäsche; die Wäsche wechseln; frische Wäsche anziehen. Syn.: ↑ Unterwäsche. Zus.: Damenwäsche, Herrenwäsche,… … Universal-Lexikon
schmutzig — unhygienisch; verschmutzt; schäbig; dreckig; mit Schmutz behaftet; unsauber; unrein; voller Mist; beschmutzt; voller Schmutz; schmuddelig; … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon